Homepage der Dr

Die notwendigen sprachlichen Kompetenzen werden in Klasse 10 während der Sprachreise nach England gefestigt. Interessen- und studienorientiert wählen die Schüler bereits ab Klasse 10 zwischen verschiedenen Fächern der Stundentafel. Dazu finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Halbjahr Klasse 5 wird der Kursunterricht im Fach Deutsch durchgeführt, im 2.

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

SchülerInnen am Dr.-Frank-Gymnasium können im Rahmen des Ganztagsangebots die Theater AG oder Kunst AG besuchen. Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen. SchülerInnen des Dr.-Frank-Gymnasiums nehmen regelmäßig am Wettbewerb "The Big Challenge" teil. Es finden Sprachreisen nach England und Frankreich statt. Werde wichtiger Teil der tragenden Struktur für Konzerte und die Entwicklung und Realisierung neuer Konzepte. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, das es auch gut ist, wenn man zum Besuch des Nikolaus Methodenkompetenz und Medienkonzept ein – möglichst schönes – Gedicht auswendig vortragen kann.

Außerdem gibt es zwei Tischtennisplatten, Basketballkörbe und Lümmelbänke. Nach der Neugestaltung des Schulhofes des Lehrgebäudes 1 findet man hier Sitzinseln und Wandelgänge. Der Aufenthalt im Freien wird dadurch auch bei weniger günstigen Witterungsbedingungen attraktiv. Für die Nutzung im Sportunterricht gibt es hier außerdem eine Sprunggrube und eine 50 m Tartanbahn. Am Dr.-Frank-Gymnasium kann Mathematik auf Leistungskursniveau belegt werden.

Hate Windows 11? Windows 10’s extended updates Enroll button is slowly rolling out, says Microsoft

  • Als traditionsreiches Gymnasium bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung.
  • Diesen Prozess zu leiten und zu begleiten ist Aufgabe der Steuergruppe.
  • Die intensive Zusammenarbeit des Jahrgangsteams ermöglicht eine Vielzahl gemeinsamer klassenübergreifender Veranstaltungen und Projekte, wie z.
  • Auf dem alten PC gespeicherte Kennwörter muss man ebenfalls auf eigene Faust transferieren.
  • SchülerInnen können im Rahmen des Ganztagsangebots unter anderem die Schülerzeitung AG oder die Rhetorik AG besuchen.
  • „Wenn dieser Abend vorbei ist, werden Sie als Erwachsene Entscheidungen treffen müssen, Chancen ergreifen können und Fehler machen, werden Erfolge feiern und mit Niederlagen fertig werden müssen.

Wie viel Energie erzeugt und während des Schulbetriebs verbraucht oder eingespart wurde, wird – in verstehbare Zahlen und Diagramme übersetzt – auf Monitoren zum Pausenbrot serviert. „Pädagogisch wertvoll“, so das Votum der Jury, ist die derart baulich umgesetzte „Erzählstrategie Energie“. In drei Unterrichtsstunden pro Woche arbeiten die Schüler der 5. Klasse an einem Wochenplan in den verschiedenen Fächern.

Schuljahr 2025/2026

Eine besondere Idee entstand, die Zwiebeln am Königsplatz in Form eines Schriftzuges zu setzen. Dort sollen dann im Frühjahr 2026 die Buchstaben DRK (Deutsches Rotes Kreuz) in voller Blumenpracht erblühen. September trafen sich engagierte Freiwillige zum Pflanzen von Narzissen-Zwiebeln im Rahmen des Projektes „Unsere Region blüht“. Es beteiligten sich rund 20 Helfer, darunter Schüler und Lehrer des Dr.-Frank-Gymnasiums, Vertreter des Fördervereins und die Vorsitzende Doreen Albrecht, Vertreter des JRKs (Jugend-Rot-Kreuz), Eltern und Freiwillige. Außerdem half die ehemalige Schülerin des Dr.-Frank-Gymnasiums Jette Bohse mit, die vor einigen Jahren die Aktion mit ins Leben gerufen hatte.

Frank“-Gymnasiums Staßfurt sowie am Straßenrand der Salzrinne in Richtung Schlachthofstraße zieren beziehungsweise zierten bereits Straßennarzissen den Weg. Seit wenigen Tagen darf man sich auch an der Salzrinne gen Strandsolbad auf die im Frühling aufblühenden Amaryllisgewächse freuen. Und auch vor dem Zaun des Friedhofs Hohenerxlebener Straße sollen diese in wenigen Monaten Farbe ins Stadtbild bringen. Der Förderverein Gymnasium Staßfurt hat gemeinsam mit Helfern weiteres Grün in Staßfurt bepflanzt – diesmal gab es Narzissen an Salzrinne, Friedhof und Königsplatz. Weitere individuelle Differenzierung und Unterstützung für die Schüler wird durch die kollegiale Mitarbeit eines Beratungslehrers gewährleistet.

Die geschaffenen Voraussetzungen garantieren eine verlässliche Arbeitsgrundlage für Lehrer und Schüler, sowie schnelle Hilfe des Help-Desk durch die Nutzung von Remoteverbindungen. Die Erweiterung und Erneuerung der Ausstattung konnte nur durchgeführt werden, weil der Aufbau einer strukturierten Verkabelung am Standort Haus 2 des Gymnasiums „Dr. Frank“ durch die Zuwendung von Mitteln aus der IKT-RL möglich war. Mit der nun vorhandenen medientechnischen Ausstattung kann den Anforderungen des neuen Rahmenlehrplans für die 850 Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen werden. Die Installation von Interaktiven Tafeln ermöglicht neue methodische und didaktische Ansätze für den Unterricht. Die Anschaulichkeit wird erhöht und die Aktivität der Schüler gesteigert.

Er wurde gleich zwei Mal geehrt und erhielt die Abiturpreise in Mathematik und in Physik. August 2017 in der Aula des Dr.-Frank-Gymnasiums in Staßfurt begann, nahm am vergangenen Samstag ihr Ende. In der Eingangsphase zur gymnasialen Oberstufe waren noch 85 Schüler dabei. 64 Schüler stellten sich den Anforderungen der Qualifikationsphase, von denen letztlich 52 Schüler für die Abiturprüfung zugelassen wurden. Und das Besondere, sagte Steffen Schmidt in seiner Rede, alle 52 schafften die Hochschulreife.

Demokratische Schülermitbestimmungsgremien sind ein wichtiger Bestandteil des Schulgestaltungsprozesses. Damit die Schüler eine zukünftige Gesellschaft aktiv mitgestalten können, muss es einen Raum geben, der es ihnen ermöglicht, Erfahrungen zu sammeln und ihre Interessen zu vertreten. Neben Unterricht, Projekten und Arbeitsgemeinschaften stellt die Arbeit der Schülervertretung ein zentrales Element der Erziehung zur Demokratie und Toleranz dar. Außerdem unterstützt Sie die Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts.

Am Dr.-Frank-Gymnasium kann Deutsch auf Leistungskursniveau belegt werden. SchülerInnen können im Rahmen des Ganztagsangebots unter anderem die Schülerzeitung AG oder die Rhetorik AG besuchen. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie "Jugend debattiert" oder "Diercke Wissen" teil. Das Dr.-Frank-Gymnasium bietet ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top